Astrofotografie mit einfachsten Mitteln. Alles was man braucht ist eine Kamera mit langer Belichtungsdauer und ein Stativ. Ideal ist eine Spiegelreflexkamera mit Fernauslöser.
In einer klaren Nacht in der Umgebung des Klosters Mariastein gelangen mir die hier gezeigten Aufnahmen. Hauptproblem war das Fokussieren der Kamera, welches mangels heller Objekte praktisch unmöglich war. Kein einziger Stern war hell genug um auf dem Display abgebildet zu werden. Somit blieb mir nur das Objektiv auf "Unendlich" zu stellen, verschiedene Einstellungen zu probieren und zu hoffen.
- Der „Grosse Wagen“, EOS 500D, 18mm, ISO 3200, f/3.5, 30 Sek.
- Der „Grosse Wagen“, EOS 500D 18mm, ISO 200, f/3.5, 305 Sek.
- Das Kloster Mariastein mit Milchstrasse. EOS 500D 18mm, ISO 200, f/3.5, 515 Sek.
- Milchstrasse im Adler, EOS 500D 18mm, ISO 1600, f/3.5, 60 Sek.
- Milchstrasse und Andromeda Galaxie, EOS 500D 18mm, ISO 3200, f/3.5, 30 Sek.
Wegen der fehlenden Fokussierung sind die Sterne nicht ganz scharf abgebildet. Bei meinem nächsten Versuch werde ich darauf achten, dass ein helles Objekt zum fokussieren verfügbar ist oder die Kamera schon vor dem Einbruch der Dunkelheit an einem weit entfernten Objekt scharf stellen.