Farbkalibrierung mit PixInsight

Wer erste Versuche mit farbigen Astrofotos unternimmt, wird zunächst recht überrascht sein. Der Himmel ist gar nicht Schwarz, sondern braun-rot manchmal auch grün. Was ist passiert? In diesem Beitrag zeige ich warum das so ist und wie man die Farben korrigieren kann.

Unser Auge sieht Farben anders als ein digitaler Sensor. Die Farbe eines beleuchteten Objekts hängt nicht nur vom Objekt, sondern auch von der Beleuchtung und eventuell vorhandenen Filtern bzw. dem Sensor ab. Damit ein Foto in natürlichen Farben erscheint, muss es auf Tageslicht kalibriert bzw. der Weisspunkt gesetzt werden. Für diese Kalibrierung Continue reading

Sternenklar in Gfell

Eine sternenklare Nacht hat einige unserer Beobachtergruppe diesen Samstag nach Gfell/Sterneberg gelockt. Dazu kam noch eine Gruppe, die sich über Facebook spontan zusammengefunden und gleich ein Zelt aufgeschlagen hat. Überall lag noch Schnee und die Temperaturen waren nur knapp über Null. Dafür war die Atmosphäre ausgesprochen klar und ruhig. Jupiter stand selbst bei hoher Vergrösserung ruhig im Okular und zeigte mehrere Wirbel in den Bändern. Nachdem der Mond untergegangen war, konnten wir im C8 viele Details von M101 und M51 wahrnehmen.  Ein Tipp, den ich vor Kurzem irgendwo gelesen habe, hat sich sehr bewährt: die nur schwach sichtbaren Strukturen werden durch langsames Schwenken des Teleskops besser wahrnehmbar.

Im Norden zeigte sich Kassiopeia tief über dem Horizont. Die Milchstrasse, die sich waagerecht am Horizont erstreckte, war jedoch nur wenig prominent. Die Andromedagalaxie M31 ist noch nicht aufgegangen.

Aufnahmen: Canon EOS 700D mit Samyang f/2.0 16mm Weitwinkel Objektiv. Belichtet 30 Sekunden bei ISO3200 ohne Nachführung.

NGC7331 – Vergleich Canon EOS 700D mit CCD Kamera AST8300

Die folgende Aufnahme von der Galaxie NGC7331 im Sternbild Pegasus entstand in Zürich Affoltern bei nahezu klarem Himmel. Eigentlich war nur maximal eine Stunde klarer Himmel vorhergesagt und ich wollte in Vorbereitung der nächsten Nacht bereits erste Aufnahmen machen. Dann kam es doch anders, und ich konnte 1 1/2 Stunden Belichtungszeit (Einzelaufnahme 10 Minuten) sammeln.

Spiralgalaxie NGC7331

Aufnahme 9*10 Minuten mit AST8300 am C8.

Weiterlesen

M13

Trotz Vollmond wollte ich den klaren Sternhimmel nutzen und meine neue Ausrüstung testen. Da kommt der Kugelsternhaufen M13 im Herkules mit seinen geschätzt halben Million Sternen gerade recht. Kugelsternhaufen M13Innerhalb einer gedachten Kugel von nur 125 LJ Durchmesser drängen sich die Sterne und werden durch ihre gegenseitige Anziehung zusammen gehalten. Dabei müssen sich die Sterne wie ein wilder Bienenschwarm durcheinander bewegen – sie pendeln quasi durch den Haufen ohne dabei mit anderen Sternen zu stossen. Die Milchstrasse besitzt etwa 160 Kugelsternhaufen. Mit hochaufgelösten Aufnahmen der Kugelhaufen wird nach ev. im Zentrum vorhandenen Schwarzen Löchern gesucht. In M13 könnte sich eines mit maximal 13’000 Sonnenmassen verbergen. Die Aufnahme entstand mit einer AST8300 Kamera durch ein C8 Teleskop in Zürich-Affoltern.

Ausstellung „Zauber der Sterne“

Ausstellung Zauber der Sterne

Die Ausstellung „Zauber der Sterne“ vom 5. Juni bis 8. Juli ist eine Sonderveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins Sternwarte Rotgrueb Rümlang (VSRR) mit Beiträgen von mehreren Hobby-Astrofotografen des VSRR und aus anderen Vereinen der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft (SAG).

Für weitere Informationen: siehe Flyer, oder Auskunft durch Heinz Rauch: 044 817 02 64 oder  [email-obfuscate email=“hrrauch@bluewin.ch“]

Merkurtransit 9.5.16

Mit viel Wetterglück konnte ich auch im Süden Frankreichs (Côte d’Azur) den Merkur bei seinem Transit vor der Sonne beobachten. Leider riss erst um ca. 13:15 die Wolkendecke etwas auf, der Erstkontakt war somit nicht sichtbar. Stetige Schleierwolken beeinträchtigten die Beobachtung, aber der kleine Punkt des Merkur war dennoch gut sichbar! Mit meinem 35mm H-Alpha Sonnenteleskop und einem iPhone gelangen mir ein paar Schnappschüsse (leider mit einem unerklärlichen, ründlichen Moiré-Effekt…).

  13-28-08-b    13-52-24-b

Die beiden Aufnahmen entstanden um 13:28 und 13:52. Gut erkennbar, wie Merkur in diesen 24 Minuten bereits gewandert ist. Auch sichtbar sind aktive Zonen auf der Sonnenoberfläche, erkennbar als weisse Flecken und dunklere „Fäden“.

Wirklich tolle Aufnahmen sind (natürlich) bei der NASA zu finden.

 

Merkur Transit in Zürich

Der Merkur Transit war teilweise auch in Zürich zu beobachten. Während es vormittags noch kleine Schauer gab, riss die Wolkendecke dann am Nachmittag auf und erlaubt ein paar Stunden den Blick auf die Sonne. Neben dem Merkur (unten im Bild) waren auch ein paar Sonnenflecken zu sehen.

Am Nachmittag riss die Wolkendecke auf und erlaubt den Merkur Transit vor der Sonne zu beobachten.

Am Nachmittag riss die Wolkendecke auf und erlaubt den Merkur Transit vor der Sonne zu beobachten.Aufgenommen mit EOS 700D am C8 Teleskop mit „Reducer“ und einem Weisslichtfilter. Belichtungszeit 1/500 Sekunde bei ISO 100.

Black Eye Galaxie M64 im Triangle Noir

Meine Ferien führten mich dieses mal in den Naturpark Causses du Quercy im sogenannten  „Triangle Noir“ (Schwarzen Dreieck), einer besonders dunklen Region in Frankreich. Gemäss Dark Sky ist es sogar die dunkelste Region Mitteleuropas. Entsprechend gespannt war ich auf den Sternenhimmel.

Unsere Herberge in Pech Blanc war sehr angenehm und glänzte mit guter Bewirtung und mehreren geeigneten Beobachtungsplätzen von denen aus keinerlei Beleuchtungen zu sehen waren. Neben der Astronomie Continue reading

Der Mond: einen Tag nach Neumond

Aufgenommen mit einem Spiegel-Objektiv Walimex pro  500mm/1:6,3.